Navigation auf uzh.ch

Suche

Lehre und Lehrentwicklung

Evaluationen in der Lehre

Lehrveranstaltungsevaluation (LVE)

Wichtigstes Ziel der LVE ist die Förderung des Dialogs über die Lehre auf allen universitären Ebenen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Lehre. Die LVE wird ab HS24 durch eine Evaluation der Leistungsnachweise (auf Modulebene) ergänzt. Diese beiden Evaluationstypen werden sich zukünftig abwechseln. Auf 2 Zyklen LVE erfolgt ein Zyklus mit Evaluationen der Leistungsnachweise.

Qualitätsinstrument LVE

Im Zentrum der LVE stehen Online-Umfragen, in denen die Studierenden bezüglich ihrer Zufriedenheit mit den von ihnen besuchten Lehrveranstaltungen befragt werden. Die Studierenden erhalten auf diese Weise die Option, sich anonym zu äussern und auf für sie relevante Aspekte hinzuweisen. Auf Dozierendenseite ergibt sich die Möglichkeit, eventuelle Probleme und Bedürfnisse der Studierenden zu erkennen und gegebenenfalls Massnahmen zu einer verbesserten Lehrqualität zu ergreifen.

Neben der Sicherung der Lehrqualität unterliegt die LVE dem Auftrag der Berichterstattung an mehrere Gremien (Universitätsleitung, Dekanate, Studienprogrammverantwortliche, Fachvereine, Evaluationsstelle).

Zeiträume der LVE und Auswahl der Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungsevaluation findet an den einzelnen Fakultäten abwechselnd in einem festgelegten Rhythmus statt. Im Rahmen der LVE werden die Veranstaltungen der Bachelor- und Masterstufe evaluiert. Zudem können auch die Lehrer*innenbildung betreffende Veranstaltungen, Sprachkurse sowie Veranstaltungen auf Doktoratsstufe, sofern sie für die Evaluation geeignet sind, in die LVE miteinbezogen werden. 

Dozierende können über das QM-Portal den Befragungszeitraum der Evaluation flexibel anpassen und veranstaltungsspezifische Zusatzfragen dem Fragebogen hinzufügen.

Evaluationszyklen:
•    HS23/FS24: Pilotphase ELN, keine reguläre LVE. ILE für alle Dozierenden möglich
•    HS24/FS25: reguläre LVE an der PhF, ThF, WWF, RWF 
•    HS25/FS26: reguläre LVE an der MEF, VSF, MNF 
•    HS26/FS27: reguläre LVE an der PhF, ThF, WWF, RWF
•    HS27/FS28: reguläre LVE an der MEF, VSF, MNF
•    HS28/FS29: Evaluation der Leistungsnachweise an der PhF, ThF, WWF, RWF
•    HS29/FS30: Evaluation der Leistungsnachweise an der MEF, VSF, MNF

Allgemeine Hinweise

Die Fragebögen und Ergebnisberichte sind auf Deutsch und Englisch erhältlich.

Die Studierenden können auch per iPhone, iPad oder Android an der Online-Umfrage teilnehmen.

Musterfragebogen: Empfohlener Hybridfragebogen

Individuelle Lehrveranstaltungsevaluation (ILE)

Das Angebot der ILE beruht auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Im Zentrum stehen Online-Umfragen, welche über dasQM-Portal angefordert werden können. Eine ILE kann auf eigenen Wunsch jederzeit durchgeführt werden. Die Einzelergebnisberichte werden den evaluierten Personen zur Verfügung gestellt und dienen der Verbesserung und Professionalisierung der eigenen Lehrtätigkeit.
Dieses Angebot ist für Sie optional und stellt eine Ergänzung zur regulären Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) und zur zukünftigen Evaluation der Leistungsnachweise (ELN) dar. Eine ILE kann auch als Massnahme auf eine LVE zwecks Qualitätssicherung und -weiterentwicklung vorgeschlagen werden. 

Ablauf der Online-Befragungen

Dozierende können sich jederzeit im QM-Portal einloggen und rechts neben der gewünschten Veranstaltung auf ILE anfordern klicken. Sollte eine Lehrveranstaltung nicht aufgeführt sein, besteht die Möglichkeit, eine ILE für eine nicht aufgeführte Lehrveranstaltung anzufordern.

ILE anfordern:  Login QM-Portal

Allgemeine Hinweise

Die Fragebögen und Ergebnisberichte sind auf Deutsch und Englisch erhältlich.

Die Studierenden können auch per iPhone, iPad oder Android an der Online-Umfrage teilnehmen.

Musterbögen: 

 

Weiterführende Informationen

Kontakt Lehrevaluationen (LVE)

Abteilung Lehrentwicklung
Team QMSL
Dr. Jennifer Hofmann

E-Mail

Kontakt Individuelle Lehrveranstaltungsevaluation (ILE)

Abteilung Lehrentwicklung
Team QMSL
Laura Ferretti

E-Mail